Aktienoptionskapitalgewinne

Capital Gains-Behandlung DEFINITION der Capital Gains-Behandlung Die spezifischen Steuern, die auf Investitionskapitalgewinnen nach der US-Abgabenordnung ermittelt wurden. Wenn eine Aktie für einen Gewinn verkauft wird, ist der Teil des Erlöses über den Kaufwert (oder Kostenbasis) als Kapitalgewinne bekannt. Die Kapitalertragsteuer wird in zwei Kategorien unterteilt: kurzfristige Kapitalgewinne und langfristige Kapitalgewinne. Aktien, die länger als ein Jahr gehalten werden, gelten als langfristig für die Behandlung von Veräußerungsgewinnen und werden je nach Anlegerbesteuerung maximal 15 besteuert. Bestände, die weniger als ein Jahr gehalten werden, unterliegen kurzfristigen Veräußerungsgewinnen mit einer Höchstquote von 35, die wiederum von der Anlegerbesteuerung abhängt. BREAKING DOWN Kapitalgewinn-Behandlung Der große Unterschied zwischen den kurzfristigen und langfristigen Zinssätzen macht deutlich, dass die Beachtung der steuerlichen Auswirkungen der Investition in Aktien eine kritische Fähigkeit zu entwickeln ist. Da das Portfolio für Anleger wächst, sollte er oder sie zunehmend Kapitalgewinne verfolgen, einschließlich der Anpassungen in der Nähe des Ende des Kalenderjahres, um die Kapitalertragssteuern so weit wie möglich zu reduzieren. Ein Buchhalter oder Investment-Profi kann in diesen Bemühungen helfen. Key-Elemente der US-Steuer-System In der gesamten Geschichte der Einkommensteuer wurden Kapitalgewinne mit niedrigeren Sätzen als gewöhnliche Einkommen besteuert. Seit 2003 werden auch qualifizierte Dividenden zu niedrigeren Zinsen besteuert. Verfechter der Steuerpräferenz argumentieren, dass niedrigere Steuersätze für Kapitalgewinne und Dividenden die bereits auf Konzernebene gezahlten Steuern ausgleichen. Einige behaupten auch, dass niedrigere Steuersätze für Kapitalgewinne das Wachstum ankurbeln, Risikobereitschaft und Unternehmertum fördern, die Effekte der Inflation ausgleichen und die Lock-in verhindern (das Anreizvermögen, Vermögenswerte zu verkaufen). Kritiker ihrerseits beklagen, dass der niedrigere Steuersatz die Wohlhabenden überproportional nutzt und Steuerbegünstigungen schürt. Das Doppelbesteuerungsargument geht nur so weit. Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien sind nur etwa die Hälfte aller Kapitalgewinne. Und selbst wenn ein Gewinn aus dem Verkauf von Unternehmensaktien entsteht, sind die Gewinne nicht immer auf Konzernebene besteuert worden, da Unternehmen auch unterschiedliche Steuervorschriften einsetzen. Senken Sie Steuern auf Kapitalgewinne spornendes Wirtschaftswachstum Abbildung 1 zeigt die Spitzensteuersätze auf langfristigen Kapitalgewinnen zusammen mit realem Wirtschaftswachstum von 1950 bis 2014. Natürlich bestimmen viele Faktoren Wachstum, aber der Steuersatz auf Kapitalgewinnen erscheint nicht Signifikant sein. Veräußerungsgewinne können durch risikoreiche Anlagen entstehen, und ein niedrigerer Kapitalertragssteuersatz ermutigt vermutlich zu einer solchen Risikobereitschaft. Allerdings reduziert die Besteuerung Gewinne, während die Abzüge für Verluste auf einer symmetrischen Basis reduziert das Risiko durch die Verringerung der Nach-Steuer-Varianz der Renditen. Nach geltendem Recht können die Steuerpflichtigen Kapitalverluste nutzen, um Veräußerungsgewinne auszugleichen, und für nicht körperschaftsteuerpflichtige Personen bis zu 3.000 zusätzliche steuerpflichtige Einkünfte, die nicht Kapitalgewinne sind. Noncorporate Steuerzahler können auch alle verbleibenden Kapitalverluste auf unbestimmte Zeit auf zukünftige Jahre übertragen. Es ist wahr, dass ein Teil von fast jedem nominellen Kapitalgewinn auf Inflation zurückzuführen ist. Aber die Inflation betrifft tatsächlich die Renditen von Vermögenswerten, die gegenwärtig besteuert werden (Zinsen, Dividenden, Mieten und Lizenzgebühren) mehr, als sie Kapitalgewinne beeinträchtigen, die nach Veranlagung besteuert werden. Inzwischen sind die Kritiker richtig, dass niedrige Steuersätze auf Kapitalgewinnen und Dividenden überproportional zu den Wohlhabenden anfallen. Für das Jahr 2015 schätzt das Steuerpolitische Zentrum, dass fast drei Viertel des Steuervorteils der niedrigeren Zinssätze für Steuerpflichtige mit einem Einkommen über 1 Million (Tabelle 1) erhalten werden. Niedrige Steuersätze auf Kapitalgewinnen spielen auch in vielen Steuerhütten eine Rolle, die Wirtschaftlichkeit und Wachstum untergraben. Diese Schutzräume beschäftigen anspruchsvolle Finanztechniken, um gewöhnliches Einkommen (wie Löhne und Gehälter) zu Kapitalgewinnen umzuwandeln. Für Top-Klammer Steuerzahler, Steuer-Schutz können 20 Cent pro Dollar geschützte Einkommen sparen. Die Ressourcen, die in die Gestaltung, Umsetzung und Verwaltung von Steuerheimen gehen, könnten für produktive Zwecke genutzt werden. Schließlich erschwert der niedrige Satz von Kapitalgewinnen das Steuersystem erheblich. Ein wesentlicher Teil des Steuerrechts und der Regelungen ist der Überwachung der Grenze zwischen Erträgen aus Kapitalvermögen und ordentlichen Erträgen gewidmet. Bureau of Wirtschaftsanalyse. 2015. Aktueller Dollar und reales Bruttoinlandsprodukt. Washington, DC: Büro für Wirtschaftsanalyse Department of the Treasury, Büro für Steueranalyse. Steuern auf Kapitalgewinne für Renditen mit positiven Nettoveräußerungsgewinnen gezahlt 19542012. Washington, DC: Abteilung des Schatzamtes. Urban-Brookings Steuerpolitik-Mitte. Steuerfakten. Historische Kapitalgewinne und Steuern Kapitalgewinne und Steuern auf Kapitalgewinne. . Mikrosimulationsmodell. Version 0515-1. Auerbach, Alan J. Leonard E. Burman und Jonathan M. Siegel. 1997. Kapitalertragsteuer und Steuervermeidung: Neue Erkenntnisse aus Panel-Daten. Paper präsentiert auf einer Konferenz gefördert von der University of Michigan Office of Tax Policy Research, Ann Arbor, MI, Oktober. Burman, Leonard E. 1999. Das Labyrinth der Kapitalertragsteuerpolitik: Ein Leitfaden für die Verwirrten. Washington, DC: Brookings Einrichtung Presse.


Comments